Marion-Schulz

Osterpause

Nachts gegen 23:00 Uhr reicht es mir und ich finde nahe der Autobahn einen ruhigen Stellplatz am See. neben mir noch zwei weitere Womos. Die sind schon im Tiefschlag, alles dunkel und zugezogen. Wir schlafen aus und drehen am Morgen eine Runde im den kleinen See. Da es gestern noch sehr geregnet hat, ist alles […]

Osterpause Weiterlesen »

Zeitreise

Die Nacht war super. Am Anfang kamen noch ein paar Jugendliche mit lauter Musik, aber denen war es wohl schnell zu kalt. Dann schien der Vollmond ins Fenster und machte alles hell. Luna war wohl auch irritiert und knurrte ab und zu in der Nacht, aber ich habe herrlich geschlafen. Nach entspannter, nicht ganz so

Zeitreise Weiterlesen »

Chocolat

Flavigny sur Ozerain ist unser nächstes Ziel. Diese knapp 400-Seelengemeinde liegt auf einem schmalen Felskamm über dem Flüsschen Ozerain, soll nach dem römischen Feldherren Flavius benannt worden sein und hat alles was man sich von einem mittelalterlichen Dorf wünschen kann. Schiefe Häuschen, verwinkelte Gassen, schräge Türmchen eine alte Kirche und ne Menge Flair. Und so

Chocolat Weiterlesen »

Frühlingslust

Endlich. Es ist Frühling. Vor drei Tage war auch der Kalender soweit. Gestern stellte sich die Zeit um und nun ists abends wieder schnell dunkel. Morgens aber hell – wunderbar! Draußen regnet es, ohne Unterlass, immer wieder, oft mir Sturm im Gepäck. Und ich, ich möchte losziehen, in wärmere Gefilde, neue Eindrücke sammeln, Luna auf

Frühlingslust Weiterlesen »

Schönheit

“Jeder braucht Schönheit genau wie Brot, Orte zum Spielen und Besinnen, an denen die Natur den Körper heilt und dem Körper und der Seele Kraft gibt.“ Diesen wunderschönen Spruch fand ich heute im Linn of Dee und man könnte ihn als Überschrift der gesamten Reise gelten lassen. Überall begegnet mir hier Schönheit, die Körper und

Schönheit Weiterlesen »

Rote Hügel

15 Millionen Liter reinsten Schottischen Single Malt Whiskys gehen jedes Jahr verloren. Warum? Sie verdunsten einfach. Der Hauptanteil an der Geschmacksbildung liegt bei den Fässer in denen das Getränk reift. Eichenfässer zumeist. Sie haben die wunderbare Eigenschaft, dass sie Flüssigkeiten nicht hinauslassen, Luftzufuhr und Verdunstung sind allerdings möglich. Und so kommt es, dass z.B. in

Rote Hügel Weiterlesen »