Marion-Schulz

Hitze

Es ist geschafft. Ein weiteres, besonderes und anstrengendes Schuljahr liegt hinter uns. Nachdem wir unsere Hauptschüler am vergangenen Donnerstag ins „echte Leben“ entlassen haben, können wir uns nun selbst in die Ferien entlassen – im Schulhaus war ein tiefes Aufatmen durch die Flure zu hören und mit einem Handeis wurden wir von der Chefetage in

Hitze Weiterlesen »

Adjö– Sverige

Abschiedswetter beim Morgenspaziergang: Ein wenig möchte ich mir die Kullen Halbinsel noch anschauen und beginne früh am Morgen mit dem Schloss Krapperup. Das Schloss selbst ist heute in privatem Besitz. Manchmal gibt es Führungen, aber heute komme ich nur auf Abstand an das in der Morgensonne leuchtende Gebäude heran. Der Privatbereich wir mit deutlichen Schildern

Adjö– Sverige Weiterlesen »

Ladonien

Was für ein Tag! Wir fahren früh los, werfen Andre und Angi die 100 SKR noch in den Briefkasten des Vertrauens und nehmen zuerst einen Parkplatz nahe Lammhult ins Visier, dort kann man zumindest das Chemieklo entleeren – Grauwasser, Trinkwasser leider Fehlanzeige. Dann gehts weiter nach Moheda zum Östregard Antik- und Trödelmarkt. Dort angekommen, merke

Ladonien Weiterlesen »

Tinitus

Er war gnädig, sehr sogar, der Wettergott und ich lese am knisternden Feuer, bis die Dunkelheit alle Buchstaben verschluckt. Es ist langsam an Heimreise zu denken. Die Schnauze der Wohnmobils zeigt immer öfter in Richtung Süden, doch einen Termin habe ich noch. Schweden das Land der Trödelmärkte, da muss ich doch auch mal einen besuchen

Tinitus Weiterlesen »

(Zu) Langsam

Alles nass, selbst das Brennholz, was man rundherum findet. Und so muss ich mich schon ganz schön anstrengen, als ich ein abendliches Feuer entzünden will, doch es gelingt. Jep! Gemütlich knistert es vor sich hin, als der nächste Sprühregen dem idyllischen Abend ein Ende setzt. Dann kuscheln wir uns eben unter alle verfügbaren Decken, genießen

(Zu) Langsam Weiterlesen »