Unsere Morgenrunde absolvieren wir in „einem der schönsten Landschaftsgärten der Welt“, so urteilt jedenfalls Burgen.de. : Painshill Gardens

Und tatsächlich haben wir es hier mit einem der ersten Landschaftsgärten im englischen Stil zu tun. Charles Hamilton gestaltete ihn ab 1738 über fast 40 Jahre hin nach seinen Idealen, die er auf Reisen nach Italien entwickelte. Dafür legte er Teiche an, leitete Bäche um, baute Brücken, erschuf Inseln an. Auch eine Grotte, einen gotischen und einen antiken Tempel ließ er errichten und verausgabte sich dabei nicht nur finanziell. Auch aus gesundheitlichen Problemen musste er den Park 1773 verkaufen. Unter den neuen Besitzern verkam der Park, Teile davon verkaufte man gar zur landwirtschaftlichen Nutzung. Erst seit 1980 wird das Refugium von einem Trust verwaltet und wieder zu altem Glanz gebracht, aber ganz fertig ist man ja nie, mit seinem Garten….





Hier herrscht kein buntes Gewimmel, es überwiegen die langen Blickachsen, die weiten Areale, das beruhigende Grün in Kombination mit plätscherndem Wasser. Ruhe, Besinnung sind angesagt und wenige Besucher finden diese auf den langen Wegen und zahlreichen Parkbänken. Aber auch kleine Details sind zu entdecken.

Heute soll ein Tag des Films werden, denn dieser Ort hat es schon zu einiger Bekanntheit unter den Location-Scouts gebracht. In der neuen Staffel von „Bridgerton“ tummelt sich hier nämlich die feine Sommergesellschaft.


Weiter gehts zum nächsten Stopp auf dem Weg nach Westen. Heute möchte ich ein bisschen Strecke machen und habe mir dafür einige nette Unterbrechungen ausgesucht. Die nächste ist Cliveden, ein Herrenhaus 40m über der Themse, die wir allerdings gar nicht sehen können.

1851 errichtete hier der Duke of Sutherland das dritte Haus an gleicher Stelle, nachdem die anderen dem Feuer zum Opfer gefallen waren. Schon vierzig Jahre später machte der Amerikaner William Waldorf Astor (der von den berühmten Hotels) ein Schnäppchen und kaufte neben diesem Anwesen auch gleich noch Hever Castle. Er fühlte sich in seinem Heimatland USA irgendwie nicht mehr wohl und übersiedelte deshalb nach UK. Weil ihm aber die Terrasse seiner neuen Unterkunft noch nicht ganz gefiel, kaufte er die Ballustraden der Villa Borghese in Rom und ließ sie unterhalb der vorhandenen installieren. Passte wahrscheinlich einfach perfekt zum italienischen Stil der Cliveden-Villa.

Als sein Sohn 1906 heiratete, schenkte der Vater dem Paar nicht nur den 55 karätigen Sancy-Diamanten, sondern das Clivden-Anwesen gleich dazu. Die Braut hieß übrigens Nancy Astor, wurde 10 Jahre später das erste weibliche Mitglied des englischen Parlaments und hatte ein recht schillerndes Leben, in dem sie unter anderem in die Profumo-Affäre verwickelt war und damit die britische Regierung zu Sturz brachte… aber das ist eine andere Geschichte.

Heute befindet sich in Cliveden ein 5 Sterne Hotel – große Teile des Gartens kann man aber besuchen. Auch hier befinden wir uns auf cineastischem Boden: von Sherlock Holmes über Cinderella bis Downton Abbey haben hier viele Szenen eine passende Umrahmung gefunden.





Der letzte Ort des Tages soll Lacock sein, das sind aber noch 1,5 Stunden Fahrt bei brütender Hitze. Zum Glück läuft alles gut und gegen 16:00 sind wir auf dem wunderbar geräumigen NT-Parkplatz angekommen. Hier reisen aber schon auffällig viele ab, denn vor allem die berühmte Lacock Abbey hat schon geschlossen. Ich such mir ein wunderbares Schattenplätzchen in der hinteren Ecke und wage eine kleine Hoffnung: Vielleicht kann ich ja hier bis morgen stehen? Der Mann in der Ticket-Office verneint, das wäre nicht gestattet – aber er gibt mir den Tipp, mitten im mittelalterlichen Dörfchen, gleich hinter dem „Red Lions“ – da kann ich übernachten. Na prima, wenn die den Dicken so mitten im Dorf besser finden…

Wir laufen ein Runde durch die traumhaften Gassen, herrlich alt und hutzelig, wie bei einer Zeitreise – wenn da nur nicht die vielen parkenden Autos wären. Die Sonne hat immer noch Kraft und so warten wir lieber im Schatten noch ein bisschen auf die abendliche Kühle mit Melone und Doggi-Ice.

Abends ziehe ich nochmal allein los und hier sind sie – die Lieblingsorte der Filmleute – allein 8 haben es in die Harry Potter-Teile geschafft. Und auch ich lauf durch die Gassen und freue mich über jeden schiefen Balken, bröcklige Ziegel und herrlich kauzige Fensterläden. Wunderschön!! England at it`s best!

Und hier noch eine kleine Harry Potter Serie nach der netten Website „flyingscotsgirl.com“. Morgen ergänze ich noch die wunderbare Lacock Abbey.






Auch Downton Abbey hat in Lacock passende Sets gefunden, wie z.B. hier in der High-Street:




Der Parkplatz am „Red Lion“ ist nix für mich: zu eng, zu laut und nur Asphalt, nebenan ne Kneipe – nö. Da versteck ich mich lieber hinterm Busch und hoffe, dass mich keiner findet und freu mich auf morgen: Lacock-Abbey, ich komme.
Kommt gut durch die Nacht 🙂

Oh, herrlich…
Diese Gärten sind wirklich ein Traum… Cool, dass du wieder auf etliche Filmkulissen triffst. Ich erinnere mich noch, als du vor ein paar Jahren auf den Spuren von „Outlander“ warst… Richtig cool! Ich bin schon gespannt auf weitere Berichte. Schlaft gut!
Oh ja, das war auch richtig schön 🤩 Ich kann mir nur nicht vorstellen, wie es den Leutchen geht, die immer hier wohnen… Das nervt sicher auch, wenn das Dorf immer mal umgebaut wird 😉 und immer diese Filmstars 😂
Das war für dich ein heißer, aber erholsamer Tag durch herrliche Gärten und traumhafte Anwesen. Die kleinen „Hutzelhäuschen“ begeistern mich natürlich!
Nun muss ich gestehen, dass ich weder ein Buch gelesen noch einen Film über Harry Potter gesehen habe. Macht nix, alles sieht auf deinen Fotos so verwunschen schön aus!
Viel Freude für heute und passt auf euch auf, ein extra Knuddel für Lunchen, die 👵🏼🐕Médrouxer
Genauso ist es 😉 Harry Potter verbindet mich mit meiner Tochter, wir haben es gemeinsam gelesen und gesehen, nur weiß sie im Gegensatz zu mir noch jedes Detail. Das ist hier in den Cotswolds alles sehr verwunschen- genau mein Geschmack. Heute habe ich übrigens meine britische Marietheres getroffen – du darfst gespannt sein 🥰🥰🥰