(Zu) Langsam

Alles nass, selbst das Brennholz, was man rundherum findet. Und so muss ich mich schon ganz schön anstrengen, als ich ein abendliches Feuer entzünden will, doch es gelingt. Jep! Gemütlich knistert es vor sich hin, als der nächste Sprühregen dem idyllischen Abend ein Ende setzt. Dann kuscheln wir uns eben unter alle verfügbaren Decken, genießen die Ruhe und das gleichmäßige Tröpfeln.

Am nächsten Morgen ist der Himmel wieder blau. Wenn das in Schweden die Regel ist, dann mag ich dieses Wetter. Keine lange sich festsetzenden Tiefdruckgebiete, sondern Episoden, die auch schnell ein Ende finden. Luna lässt sich noch zu einer Kuschelrunde bis halb 8 überreden und dann ist Aufstehen angesagt.

Nach einem erfrischenden Bad umrunde ich in der herrlichen Morgenluft die kleine Halbinsel, die wieder gut ausgeschildert und als Naturreservat beschrieben ist. Die üblichen Karten in einer kleinen Box am Eingang fehlen natürlich auch nicht und so erfahre ich, dass diese Kulturlandschaft besonders durch die z.T. hundertjährigen Eichen geprägt ist. Die habe ich hier schon in vielen Gegenden gesehen und gemeinsam mit dem herrlichen Moos und den großen Steinen bilden die verknurzelten Bäume ein schönes Bild. Auch die Rinder fühlen sich auf den saftigen Wiesen wohl und leben ihren geruhsamen Alltag. 

In der Mitte der vielleicht 3km langen und 500m breiten Halbinsel gibt es ein einziges kleines Sträßlein, was größtenteils von dichten Alleen alter Bäume beschattet wird. Daneben ab und zu ca. vier Möglichkeiten gut zu übernachten. Außer mir steht noch ein deutsches Paar mit einem VW Bus da, das junge Mädchen grüßt freundlich und freut sich über Luna.

Auf der Wanderung komme ich an einem noch viel schöneren Stellplatz vorbei. Direkt am See, etwas weiter vom Weg entfernt, nicht einsehbar und hier steht auch noch ein kleiner britischer Bus. Am Ende meiner Runde fährt der Bus allerdings an mir vorüber, also ist der Platz jetzt frei. Dort wo das Bademännchen gezeichnet ist, da will ich hin, beim roten Punkt stehe ich 🙂 Also beschließe ich, an diesem Ort noch einen Tag zu verweilen. Zurück am Womo wird alles eingepackt und ich starte zur neuen Übernachtungsstelle.

Just als ich auf die Straße einbiegen will, fährt der deutsche VW-Bus an mir vorbei und ich denke: „Nein, jetzt nicht da vorne reinfahren und mir den Platz stibitzen… ihr wollt doch sicher weiter … neiiiin nicht den Blinker setzen… und… Mist!“ Auch sie fahren zum Badeplatz. Ich hinterher, vielleicht kann man sich ja einigen und steht zusammen dort, eigentlich waren die ja ganz freundlich. Doch die Enttäuschung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. Auch der junge Mann hatte den Platz bei seiner Morgenrunde entdeckt. Und, naja, wenn ich auch gern hier stehen möchte… eigentlich… ja ich wüsste schon: traute Zweisamkeit und so… na dann müssten sie halt weiterfahren… aber eigentlich… „Schon gut, schon gut, dann wird das jetzt die gute Tat des Tages. Ich verdufte.“ Ein erleichtertes Lächeln geht über die Gesichter der beiden und ich dampfe ab. Schade, zu langsam und doch wieder gut. Nur so entdecke ich ca. 2km weiter das Hovnäs Herrenhaus mit angeschlossenem Restaurant. Zwei Kraniche starten aus den Sumpfwiesen daneben, als ich vorbeizuckele. Okay, wenns schon nicht der Luxusplatz geworden ist, dann gibt es heute halt das Luxusessen im Herrenhaus.

Den Tag vertreiben wir uns auf dem alten Platz des jungen Paares, der immer noch ein bisschen besser ist als mein alter mit Faulenzen, Lesen, Schlafen, Stöckchenwerfen und langsam sein. 

Gegen drei breche ich in Richtung Hergård auf. Wunderschön ist dieses Gehöft anzusehen. Auch für 5 „Husmobile“ gibt es einen Stellplatz mit Strom. An anderen Tagen (heute irgendwie nicht, aber ich glaube morgen) werden hier auch Dinge zum Verkauf angeboten.

Im Moment ist nur das wunderschöne Restaurant mit Freisitz und Blick über den See geöffnet. Von der übersichtlichen Karte bestelle ich mir den Burger, weil es das einzige Mahl ist, das ich verstehe und setze mich auf die Terrasse. Und was ich dann serviert bekomme ist wirklich megalecker. Top!  Sicher meine Belohnung für die gute Tat am Morgen 😉

Auch die kleinen frechen Vögel bekommen noch etwas von der leckeren Majonäse ab.

Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum hier so wenige Leute sind. Für Kinder gibt es einen tollen Spielplatz, riesige Wiesen mit Picknickbänken laden zum Verweilen ein, Boote liegen zum Rudern bereit, es gibt einen Strand, herrliche Wanderwege und ganz in der Nähe ist das mittelalterliche Anwesen zu besichtigen. Wenn hier 8 Leute sind, dann ist das viel. Komisch und gleichzeitig wunderbar, denn Luna kann ungestört frei laufen und ich muss sie nicht ständig anderen Wanderern aus dem Weg ziehen. 

Dieser langsame Tag ist wirklich wunderbar und vielleicht wird heute Abend auch der Wettergott ein bisschen gnädiger sein. Trockenes Holz ist schon bereitgelegt. 🙂

Habt einen guten Abend. 

4 Gedanken zu „(Zu) Langsam“

  1. Hallo liebe Marion, danke, danke, danke für die wunderbaren Fotos und die immer sehr
    interessanten Erzählungen. Ich habe viel dazugelernt. Ich freue mich auf jeden Bericht.
    Damit das so weitergeht, mache ich Dir einen Vorschlag: Fahr doch einfach noch ein
    bißchen weiter. Wir singen sowieso erst am 16. September wieder.
    Ganz liebe Grüße
    Wilfried

    1. Lieber Wilfried, schön, dass du an meiner Reise so viel Freude hast, wie ich. Über Kommentare freue ich mich immer sehr, weil ich dann nicht so ins Leere schreibe und über deinen ganz besonders 😘 Leider ist auch die schönste Reise mal zu Ende aber ein bisschen Zeit bleibt noch. Sei ganz herzlich gegrüßt bis zu unserem Wiedersehen 🙋🏻‍♀️🐶🇸🇪

  2. Ja meine Liebe … es ist fantastisch deine Berichte zu lesen und so, wenn auch nur aus der Ferne, ein klitzekleines Stück an deinen tollen Erkundungen und Erlebnissen dabei sein zu können … 😀😃
    Ich wünsche dir einen erholsamen Schlaf und freue mich schon auf denen nächsten Tag … 😀😃

  3. Guten Morgen liebe Gabi, wir starten hier gerade fröhlich in den Tag und ich hoffe, dass auch du das machst. Sei ganz herzlich gegrüßt und gedrückt bis zum baldigen Wiedersehen 🙋🏻‍♀️🐶🇸🇪♥️

Schreibe einen Kommentar zu Gabriele Eberhardt Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert