Baum – Wasser – Stein

Heute solls der Icefield Parkway – eine der schönsten Panoramastrassen der Welt – sein. Kurz nach Lake Louise biegt der vom TCH ab und verläuft durch traumhafte Landschaften. Jaaaa, es ist immer wieder die gleiche Kombination aus Baum, Wasser, Stein, aber ich persönlich kann mich daran nicht satt sehen. Baum-Wasser-Stein-Variante #1:  Herbert Lake morgens um 8:00 _DSC1134Baum-Wasser-Stein-Variante #2: Bow Lake_DSC1152Baum-Wasser-Stein-Variante #3: Peyto Lake_DSC1158Dieser traumhaft gelegene Gletschersee ist am besten vom Bow Summit aus zu sehen. Dazu halte ich am Parkplatz und laufe 10 min bis zu Aussichtsplattform. Einen kürzeren Weg haben Insassen von Reisebussen. Der Busparkplatz ist etwas näher dran und ich habe schon etwas Angst vor dem Gewimmel. Aber weit gefehlt: Diesen traumhaften Ausblick kann ich ganz allein, in himmlischer Ruhe genießen. Wer dafür wohl wieder gesorgt hat? Türkis leuchtet das Wasser von unten herauf und der Blick in die Ferne lässt den Verlauf des Icefield Parkways erahnen.5 Minuten später sieht es dann schon ganz anders aus, da bin ich aber auf dem Rückweg._DSC1170So könnte das nun weitergehen: Fahren-Anhalten-Freuen-Fotografieren… 260 km bis Jasper… aber ich „brauch“ mal wieder meine Höhenmeter 😉 An der Waterfowl Lakes gibt es einen Campground und einen Tagesparkplatz. Ich wähle letzteren und suche mir die Wanderung zum Chephren Lake aus. Auf gehts:_DSC1173_DSC1175Über Wurzeln und durch Matschlöcher geht es zum Glück nur ganze 80m nach oben. Am Wegesrand wachsen neben Pilzen (ich glaube Maronen waren auch dabei!) auch die schönsten Blümchen. Ab und zu habe ich einen kleinen Ausblick auf die umliegende Bergwelt

_DSC1177Aber am schönsten ist der Moment, als sich vor mir der See auftut._DSC1205_DSC1224_DSC1223Wenige Wanderer habe ich unterwegs getroffen. Aber am See hier ist niemand. Hoffentlich auch kein Bär !? Erstaunlich viele Leute hier haben wirklich Glöckchen am Rucksack und aus der einen oder anderen Tasche lugt Bärenspray hervor. Aber so laut wie ich durch den Wald schnaufe… da hört mich Meister Petz auch ohne Glöckchen.Auf der Weiterfahrt sehe ich, was wahrscheinlich hier regelmäßig dazu gehört. Aber schon in Californien ging es mir so, dass mich die Überreste von Waldbränden schwer beeindrucken.

Hier hat es den ganzen Hang betroffen und man sieht genau, wo es gelungen ist, den Brand einzudämmen. Dort rechts außen am Berghang ist die Kante, da wirds wieder grün._DSC1288Zwischen den verkohlten Stämmen ist pures Leben im Gange, aber eh hier mal wieder ein Wald steht, gehen ein paar Jahre ins Land._DSC1272Ich überquere den Saskatchewan River, einen beeindruckenden Fluss dem man genau ansieht, wie viel Wasser er im Frühjahr aufnehmen muss. _DSC1303Kurz danach komme ich zum Saskatchewan River Crossing, dem einzigen Abzweig vom Icefield Parkway und der einzigen Tankstelle mit Versorgungseinrichtungen. Da denke ich doch gleich an Essen, Strom und WIFI. Essen und Strom – kein Problem… „WIFI?! Das gibt es erst wieder 100km nach da oder nach da!“ sagt der Bistromann und zeigt in Richtung der beiden Enden der Strasse. Hm, dann wirds wieder nix mit dem Blog, bin eben in der Wildnis. Aber ich lade meine Akkus nach und esse ein viel zu teueres Sandwich. Wenigstens Getränke vom Pepsi-Automaten darf man sich kostenlos nehmen… netter Zug! Irgendwie habe ich den Mistaya Canyon verpasst und weil der einen Stern für super… oder so … in meinem Reiseführer hat, fahre ich nochmal ein kurzes Stück zurück … aber: Geschlossen, Baustelle. Na gut, dann nehme ich doch nochmal die kleine Schlippe da runter an den Saskatchewan River. Vielleicht kann man da auch übernachten. Vertracktes Ding! Unten keine Wendemöglichkeit, ein zweites Auto das zurück will und der Weg war runterwärts schon … naja eng ist geschmeichelt. Also – alles auf Rückwärtsgang. Ich hasse dieses Kratzen der Äste an den Seiten meines Gefährts, aber was soll ich machen?! Irgendwie muss der Kasten ja zurück… und das scheine ich dann doch ganz respektabel gemacht zu haben, denn der Typ im SUV zeigt einen „Gefällt mir!“-Daumen 😉 Na dann such ich mir eben was Einfacheres. Ein Stückchen weiter, auch direkt am Fluss, einfache Einfahrt, noch zwei andere Autos, die da übernachten… mir gehen irgendwie die 210,- CAD nicht aus dem Kopf, aber schon gestern habe ich hier einige Camper rumstehen sehen. Schlußfolgerung: Auf Vancouver Island sehen die das enger. Da sind auch überall Schranken an den Tagesparkplätzen. Ich bin ganz lieb und leise und mach keinen Dreck. Außerdem muss ich jetzt schlafen, damit ich morgen die erste aufm Pass bin – vor aaaallen Reisebussen.

_DSC1385
Das ist doch mal ein Übernachtungsplatz  😀

Ach so: Vorhin war eine Frau da, die hat hier ganz in der Nähe einen Bären gesehen und zeigt mir ihr Handyfoto, das sie aus dem Auto gemacht hat… na dann Gute Nacht!

5 Gedanken zu „Baum – Wasser – Stein“

  1. Sooo schön Marion. Wir sind gerade mit der ganzen Familie an der Ostsee. Falls mein Internet geht mal funktioniert ( ab und zu geht es nicht ) gucken wir zum Frühstück deine wunderschönen Aufnahmen an. Die sind immer wieder traumhaft schön.

  2. Hallo Marion,
    nachdem Mama deinen letzten Reiseblog so gerne gelesen hat, hab ich es ihr diesmal gleichgetan und ich muss sagen, sie war zurecht begeistert. Es so unglaublich tolle Bilder die du machst und was du dir so alles vornimmst. Da bin ich richtig neidisch auf dich. Kanada steht auch noch ganz oben auf meiner Reiseliste. Doch momentan hab ich Klausurenphase und da kann ich nur ab und zu hier deine Texte lesen und Bilder anschauen und mich damit ein bisschen ablenken und von Urlaub träumen 🙂
    Liebe Grüße aus dem kleinen Tübingen,
    Wanda

    1. Liebe Wanda, ganz lieben Dank für die netten Worte, da freut sich die Bloggerin hier im fernen Westen 😊 Ich drück dir gaaanz fest die Daumen für Deine Klausuren!!!!! So wie ich dich kenne, bist Du sicher auch mal irgendwann hier unterwegs in dieser unglaublichen Natur 😊👋

  3. Liebe Marion, ich glaube, dass bei deinem Mut, alleine durch Kanada zu reisen, auch die Begegnung mit einem Bär 🐻 kein Problem für dich wäre, eher ein weiteres megatolles Fotomotiv… 😘 Also, immer schön knipsen, egal ob Steine, Pflanzen, Bäume, Wasser… Liebe Grüße aus der Heimat von Netti

Schreibe einen Kommentar zu Annett Beuthe Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert