Marion-Schulz

Es wird eng

Es hat aus Eimern geregnet, die ganze Nacht, genau so, wie es mein Van-Kollege neben mir gestern vorausgesagt hatte. Doch pünktlich zur Gassirunde am Morgen hört es auf. Perfekt. Schönstes Urlaubswetter sieht zwar anders aus, aber das hier ist mir auf alle Fälle lieber als 40 Grad im Schatten. Die Natur ist ringsum erfrischt und […]

Es wird eng Weiterlesen »

Große Flut

Ich hatte mich sooo gefreut und dann… nur kaltes Wasser sprüht mir aus dem Duschkopf entgegen. Erst den Schalter auf „on“, dann den Betriebsmodus auf „high“ und noch den Temperaturregler auf „sehr warm“ … warten … nichts. Ich dusche kalt, was solls?! Da kann der Drache am Platzeingang noch so komisch Feuer spucken – warmes

Große Flut Weiterlesen »

Alles was ich brauche

 Der Brecon Beacons Nationalpark erstreckt sich im Süden Wales` über 1350 Quadratkilometer. Allerdings wohnen auf dieser Fläche nur 33000 Menschen, also ein Drittel der Einwohner Jenas. Wir beginnen den Tag an seinem westlichen Ende mit einer kleinen Wanderung. Schon gestern Abend hatten wir dem Parkplatz am Carreg Cennen Castle einen Besuch abgestattet, aber das Tor

Alles was ich brauche Weiterlesen »

Cymru

Die Nacht war fantastisch in dieser Abgeschiedenheit neben der Abtei. Außer uns stehen am Morgen noch drei Camper da – es ist schließlich erst Nebensaison, da geht später sicher mehr. Meine kleine Hundedame hat immer noch Probleme, morgens in die Spur zu kommen. Sie weckt mich zwar nicht mehr wie zuhause spätestens 6:30, das ist

Cymru Weiterlesen »

Messi mit Garten

Das war Premiere – ich durfte heute tatsächlich bis 8:30 schlafen, sowas gabs bei Luna noch nie, aber wahrscheinlich macht Reisen auch die Hundedamen mittleren Alters etwas müde. Wir nehmen uns also heute extra viel Zeit auf dem herrlichen Parkplatz in Stanton und nutzen den nebenliegenden Fußball/Cricket-Rasen zum ausgiebigen Ballspiel. Da unser erstes Ziel, Snowhill

Messi mit Garten Weiterlesen »

The flying monk

Wir tappen noch etwas schlaftrunken die Stufen hinauf zum alten Kloster, von dem neben dem Kirchenschiff nur noch ein paar Mauern übrig geblieben sind. Um 1180 als Benediktinerabtei erbaut hielt der Westturm immerhin 320 Jahre und stürzte dann aber bei einem Sturm um 1500 zusammen. Besonders stolz ist man allerdings bis heute, dass der erste

The flying monk Weiterlesen »