Messi mit Garten

Das war Premiere – ich durfte heute tatsächlich bis 8:30 schlafen, sowas gabs bei Luna noch nie, aber wahrscheinlich macht Reisen auch die Hundedamen mittleren Alters etwas müde. Wir nehmen uns also heute extra viel Zeit auf dem herrlichen Parkplatz in Stanton und nutzen den nebenliegenden Fußball/Cricket-Rasen zum ausgiebigen Ballspiel.

Da unser erstes Ziel, Snowhill Manor, erst 11:30 Uhr öffnet, halten wir noch kurz in Broadway. Niedliches Touristenstädtchen aber heut am Morgen noch ganz nett und verschlafen.

Und tatsächlich habe ich meinen Lieblingsladen schnell gefunden. Broadway-Deli. Ganz herzallerliebst werden hier die verschiedensten Lebensmittel, frisches Obst und Gemüse, aber auch Keramik und Kunst zum Verkauf angeboten.

Sogar ein kleines Café ist angeschlossen. Die leckeren Backwaren sind in einem besonderen Regal präsentiert, dass sich mir erst ganz erschließt, als ich es von draußen sehe.

Ich trage stolz meine Schätze zum Dicken und freue mich schon auf das köstliche Mahl am Mittag.

Nun geht es aber erst einmal nach Snowhill Manor. Ein kleiner Fußweg führt als erstes zum traumhaften Garten. Angefangen von wilden Blumen, Magaritten, Storchenschnabel und rotblättrigem Holunder gibt es die fantastischsten Rosen mit bezaubernden Düften, großartige Rabatten und einen kleinen Teich. Ich streife durch dieses Gartenreich und genieße die verschiedenen Blickwinkel und Gestaltungsräume. Was für eine Schönheit.

Nur das seltsame Miniaturdorf hätte ich nicht gebraucht, aber dass dies der Kern, das Alleinstellungsmerkmal der Anlage ist, ahne ich in dem Moment noch nicht. Ab 12:00 Uhr darf ich ins Haus hinein und da trifft mich das Universum des Charles Wade völlig unvorbereitet. Ich hatte gelesen, dass dieses Haus einem exzentrischen Architekten gehört hatte, aber das…

Dieser Typ hat scheinbar alles gesammelt. Kinderwagen, Webstühle, Fahrräder, 26 Samurairüstungen aus Seide, Bärenhaut und Menschenhaar, Sänften, Schlüssel, Schwerter, Bilder, Uhren, Wandteppichen… Das ganze Grümpel ist in diesem dunklen, fast unheimlichen Haus genau nach seinen Anweisungen präsentiert. Die hatte er in den 50er Jahren dem NT mit Übereignung des Anwesens genau diktiert. Ich bin platt. Sowas hab ich noch nicht gesehen.

Genie oder Wahnsinn?

Das ganze Haupthaus ist bis unters Dach vollgestopft mit all dem Krempel. Der Meister selbst – wohlhabend genug um all das (ca. 22.000 Objekte) incl. Haus zu kaufen – lebte in der Hütte daneben. Das Miniaturdorf im Garten stellt übrigens ein cornisches Fischerdorf dar, welches von Herrn Wade selbst designt und gebaut wurde.

Gewohnt hat der Meister in dem herrlich großen Haus natürlich nicht, das war ja schon voll. Er lebte im kleinen Cottage nebenan – man kann schon sagen sehr spartanisch, aber ein paar Sammelleidenschaften hat er auch da noch ausgelebt.

Klassische Aufteilung in Wohnzimmer – Küche – Schlafzimmer – Bad.

Ich muss raus aus dem Gruselkabinett – frische Luft atmen… oder noch besser, etwas Entspannendes, Beruhigendes… wie wäre es denn mit Lavendel.

Unweit des Anwesens finde ich die Cotswold Lavendelfields. Hier baut ein Farmer Lavendel an. Aber heute zum Samstag, bei strahlendem Sonnenschein, nimmt der wahrscheinlich seinen Lavendel-Jahresumsatz schon allein mit den Besuchern ein, die hier für 5 Pfund durch die Felder streifen dürfen. Überall sind Picknicktische aufgestellt, die eifrig benutzt werden. Aber die meisten sind natürlich zum Fotografieren gekommen.

Da wird posiert und geknipst, die Sommerkleider und Schirme werden geschwenkt, manch ein Modell legt sich sogar ins Feld. Da kommt die Frage auf: Geht das denn auch mit Hunden?? Ja, auch Hunde müssen dran glauben. Und weil die Frau sich so freundlich anbot, bin auch ich mal auf einem Bild mit drauf.

Nicht nur Lavendel, sondern auch Wildblumenbeete gibt es und sie finden ebenso begeisterten Anklang wie der Verkaufsstand am Ausgang. Alle sind glücklich: Besucher, gaanz viele Kinder, die Hunde uuund natürlich der Besitzer mit der klingelnden Kasse. Einfaches aber cleveres Geschäftsmodell.

Unsere Mittagspause machen wir gleich hier auf dem weitläufigen Parkplatz in einem schattigen Eckchen. Es gibt… leckerstes Obst mit Yoghurt 🙂 Ach ja und unsere Feldweg-Collection konnten wir natürlich auch erweitern:

Unsere Wanderrunde startet heute oberhalb von Winchecombe. Da gibt es am Weg ein 5500 Jahre altes Langgrab. 31 Skelette von Stammeshäuptlingen hat man hier gefunden, aber wie immer kann ich solchen Haufen nicht viel abgewinnen. Da finde ich den Ausblick doch viel besser.

Blick auf Winchcombe

Noch 13km gondeln wir am Abend mit dem Dicken durch die herrliche Landschaft. Das ist keineswegs spektakulär, eher beschaulich und ganz gemütlich, mit wenigen Dörfchen und kleinen Hügeln. Unser Ziel ist der mit 330m höchste Punkt der Cotswolds, Cleeve Hill. Hier soll es einen Parkplatz geben, der auch zum Übernachten taugt – tut er und es ist sogar für den Dicken ein Plätzchen übrig. Einige Wanderer und Hundebesitzer sind unterwegs, aber dann setzen wir noch einmal um und bekommen einen Stellplatz vom Feinsten. Eine kleine Runde durch die Wiesen gestreift, die Aussicht genossen und dann ziehen wir uns in unsere Luxushotel zurück. Hier gibts sogar passables Internet…

Gegen 20:00 Uhr lässt sich dann die Sonne noch einmal herab und sendet ein paar letzte Strahlen, ansonsten zieht es sich ringsherum langsam zu. Luna hat Hundekino-Abend und freut sich über die Schäfchen vor dem Fenster und ich fang dann auch schon mal an selbige zu zählen…

Kommt gut durch die Nacht.

4 Gedanken zu „Messi mit Garten“

  1. Ach wie schön, bin ich heute im richtigen „Kästchen “ 😂 früh am Morgen ein Kaffee und Marion’s Blog, herrlich
    Habt auch heute wieder einen tollen Tag mit vielen Eindrücken 🙋‍♀️

  2. Wahnsinn, dieser Charles Wade… Da standen ja sogar Wachsfiguren. Verstehe ich total, dass du von dort schnell geflüchtet bist. Das hätte mich auch gegruselt… Das Feldwegbild mit dem Lavendel ist momentan mein Favorit. Und schön, dass du auch mal zu sehen warst…
    Durch die Lavendelfelder zu streifen war bestimmt wunderbar entspannend…. Liebste Grüße!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert