Das war kein Nieselregen, wie wir ihn in den letzten Tagen schon mehrfach kennengelernt hatte. In dieser Nacht hat es geschüttet – aus Eimern und mir gingen die Ideen aus, was man mit solchem Wetter anstellen kann. Doch am Morgen hört es auf. Diesiger Nebel umhüllt zwar das kleine Tal, aber es regnet nicht. Prima! Wir wandern los. Keine hundert Meter hin beginnt das Dorf und gleich das zweite Häuschen beherbergt einen Lebensmittelladen. Perfekt. Kaffee und Eier müssen besorgt werden – aber erst nach der Wanderung.
Viel gibt es außerdem erst einmal nicht zu sehen. Überall ist mit bunten Wimpeln geschmückt, am 30.07. findet ein Straßen-Fest statt, aber heute ist kaum jemand unterwegs. Unten im kleinen Hafen führen ein paar Hunde ihre Menschen aus und fertig. Also genau das, was ich suche – Ruhe!

Rechts neben dem Hafen beginnt ein kleiner Wanderweg der am Bow or Vault Beach entlang zum Dodman Point führt. Es ist immer noch diesig und sicher sieht das mit Sonne alles besser aus, aber wir beide sinds zufrieden.

Luna flitzt immer vorneweg und bleibt plötzlich stehen. Da liegt ne Gurke, mitten auf dem Weg. Neu, eingeschweißt – sicher vom Lädchen unten im Dorf. Wer nimmt denn zum Wandern eine komplette Gurke mit? Ungefähr einen Kilometer weiter gibt es einen weiteren Parkplatz. Den möchte ich mir auf der Wanderung ansehen und checken, ob der Dicke durchpasst, denn da muss man nix bezahlen und ich überlege, noch eine Nacht zu bleiben. Vielleicht, so denke ich mir, steht da schon jemand und hat nur was zum Frühstück eingekauft. Die Gurke könnte unterwegs aus der Tasche gerutscht sein… ich nehm die mal mit, vielleicht kann ich jemandem eine Freude machen. Weiter gehts die Klippen hinauf mit Ausblicken, die sonnigentags sicher toll sind, aber auch jetzt schon Spaß machen.


Am Parkplatz ist niemand zu sehen. Ich inspiziere alles und denke, dass er für die nächste Nacht taugt. Groß, relativ gerade und alles Rasen… passt. Den Meerblick verbaut leider eine Heckenmauer, wie die hier so üblich sind, aber das ist einen Versuch wert.


Die Farbe des Tages bleibt weiterhin Grau, doch davon lassen sich begeisterte Jetboat-Fahrer und wir natürlich auch nicht beeindrucken.
An der Steilküste gibt es ein Schild: Island- und Dartmoorponys werden hier eingesetzt um invasive Pflanzenarten in Schach zu halten. Die trampeln sie einfach platt. Und da stehen sie im Nebel, reglos, Köpfe zusammengesteckt und warten wie wir auf Sonne, die ihnen den Rücken wärmt.

Wir laufen ganz langsam um sie herum und kommen zum Dodman Point. Hier steht ein riesige Steinkreuz, dass schon mit Moos besetzt ist.


Auf dem Rückweg wende ich mich mal wieder intensiv den Wildpflanzen zu. Hier wächst und gedeiht natürlich alles wunderbar. Der Löwenzahn und die Wegeriche sind zart, frische Bärenklaublätter sprießen empor und ich finde sogar einen Brombeerbusch, der schon reife Früchte trägt. Da setzt die Sammelleidenschaft ein. Ringsum verdichtet sich der Nebel, doch als ich wieder aufblicke ist er genauso schnell wieder verschwunden.
Vorher Bild 1 – Nachher Bild 2
Der letzte Weg ins Tal führt durch eine paradiesisches Sammelgebiet. Hier wachsen Apfel-, Birnenbäume, Haselnüsse, Weiß- und Schwarzdornbüsche, verschiedenste Kräuter und Wildgemüse. Noch ist nicht alles reif, aber mit reicher Ausbeute kommen wir am Womo an.

Mit der Gurke und den Resten von gestern wird jetzt ein wunderbares Menü gezaubert. Hier seht ihr:
1. Salat vom Wildgemüse mit Brombeeren und concombre trouvé an Himbeervinaigrette und Malventopping
2. Gemüsereis réchauffé
3. Risottorepo mit knusprige Brennnesselnüsschen in Olivenöl gebraten
4. Wildgemüsespinat an gedünsteten Zwiebel und mit Waldfruchtessig á la Heike abgelöscht.
5. dazu wir gereicht ein Weißwein „Sommerfrische“ 2022 des Weinguts Gallé aus Monzernheim Rheinhessen

Liebe Grüße aus der Womoküche… und für alle die, die wie ich nachschlagen müssten:
concombre trouvé = gefundene Gurke
réchauffé = aufgewärmt
repo = Rest
… sagt zumindest mein Übersetzer.

Kommt gut durch die Nacht 🙋🏻♀️🐶
Lecker!!! Schade, dass man sich nicht spontan zu dir hinbeamen kann….
Ach das holen wir gerne mal in Bucha nach ☺️