Friedrich Engels`Asche

Ein Stück der Kalksteinklippen „Seven Sisters“ möchte ich heute laufen und starte auf dem Parkplatz im Wald. Der Seven Sisters Country Park umschließt ein wunderschönes Delta. Der Cuckmere River mäandert hier in den Kanal hinein. Heute ist Samstag und nicht nur ich habe mich auf den Weg gemacht. Wählt man allerdings den Weg über die Weiden, so ist man fast allein. Der Wind pfeift, die Sonne strahlt, seltsame Insekten sitzen auf dem Jakobsgeißkraut und Luna genießt die Weite – kein Schaf, was sie aus dem Konzept bringt, kein Reh hinterm Gebüsch, sie streift einfach durch das kurze Gras… wunderbar.

Oben angekommen öffnet sich der Blick auf das schönste Stück Steilküste, das Südengland zu bieten hat. Nach rechts und links setzen sich die weißen Felsen fort und strahlen in der Mittagssonne.

Nach einer kleinen Pause, in der Luna alle Wasserreserven ausschleckt, gehts wieder zurück, aber jetzt immer am Fluss entlang. Da ist schon mehr Betrieb und ganze Busladungen kommen uns entgegen. 

Nach 10km kommen wir am stillen Parkplatz an und legen eine Mittagspause ein. Wer mal in der Nähe ist, der kann hier die Runde nachwandern. Klick dazu aufs Bild.

Am Birling Gap – ganz in der Nähe – möchte ich nachmittags noch einen Stopp machen und auch da bin ich wahrlich nicht die einzige Besucherin.

Besonders eindrucksvoll ist das Ergebnis der Erosion zu sehen.  Von einer – aus welchem Grund auch immer an dieser Stelle erbauten – Wohnanlage stehen noch 4 Reihenhäuser. Das waren mal doppelt so viele. Der Marktpreis der Immobilien ist sicher überschaubar. Hier ein Bild von 1987 – dann eins von heute…

1987 (https://www.geograph.org.uk/photo/3340745)

2023 – Zählt mal die Schonsteine 😉

Der starke Wind und die vielen Menschen laden allerdings nicht zum Verweilen ein und ich spare mir die Weiterfahrt zum nächsten Hotspot an der Kreideküste: Beachy Head – dort wo Friedrich Engels so hingerissen war, dass seine Asche, seinem letzten Wunsch gemäß, nach seinem Tod in alle Himmelsrichtungen verstreut wurde, ist sicher heute auch ein volksfestartiges Getümmel, dem ich lieber ausweiche. 

Es geht in Richtung Alfriston. Das soll ein hübsches mittelalterliches Dorf sein. Unterwegs kommen wir am Pferd von Litlington vorbei. Das ist ein in den weißen Kalk geritztes Pferd. In einer Nacht sollen es drei Männer im Jahr 1924 aus dem Rasen geschnitten und damit ein Vorgängerpferd aus dem 19. Jhd. ersetzt haben. Weiße Pferde in den Kalkstein zu ritzen scheint in Südengland ein gern ausgeübtes Hobby zu sein. Davon gibt es mehrere. 

Einen späten Kaffee in einem der so nett beschriebenen Alfristoner Kneipen zu trinken, bleibt mir allerdings verwehrt. Auf dem wunderbaren und relativ leeren Parkplatz sind Wohnmobile ausdrücklich verboten… na dann… schade. 

Noch ein weiteres Kunstwerk haben die hiesigen Ahnen in die umliegenden Hügel geritzt. Den „Long Man of Wilmington“. Zwei Speere trägt er mit sich, wurde hier um 1710 entdeckt.. alles andere ist mysteriös. 

Recht real hingegen ist der wunderbar ruhige Wanderparkplatz, den ich nach einigen Fehlschlägen dann doch noch entdecke. Nebenan machen junge Leute Fotos im abendlichen Kornfeld und ich runde den tag mit einer kleinen Wanderung zum langen Mann ab. Zu seinem Haupt hat ein Pärchen Platz genommen und genießt die wunderschöne  Abendsonne und auch wir kommen so langsam zur Ruhe.

Vielleicht werde ich mich morgen noch einmal in Landesinnere verziehen und ein paar Gärten durchstreifen. Hier an der Küste ist mir am Wochenende doch zu viel los. Schaun wir mal. Heute erst einmal liebe Grüße in die Heimat und eine gute Nacht.

4 Gedanken zu „Friedrich Engels`Asche“

  1. Hallo Schwesterherz,wir sitzen in deinem wunderschönen Garten und lesen gemeinsam(Oma+Opa+ich) deine Berichte.Der Anfang klang etwas holprig aber jetzt bist du ja in wunderschönen Landschaften Englands unterwegs 🚐🍀…herrlich anzusehen!👍Die Herrenhäuser und Castels lassen Erinnerungen in mir wach werden.Diese Ausstellung der Erde und des Naturreichtums fanden wir alle Drei beeindruckend schön.Mach weiter so ,finde tolle Ecken in England ob Gärten, Burgen ,Städtchen oder schöne Landstriche ,gemütliche Kaffees und gute Übernachtungsplätze.Wir sind bei dir und lesen eifrig mit♥️.
    Bei allem pass gut auf dich und Lunchen🐶 auf.Gute Reise und liebe Grüße von daheim.Mutti Vati und Heike +🐶Emma.

  2. Ach herrlich… Das hat Heike so schön geschrieben. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen… Genießt weiterhin die wunderbaren Erlebnisse und passt gut auf euch auf…. Die Küste der „Seven Sisters“ ist wirklich malerisch. Und witzig ist, dass du inzwischen die Kräuter aus dem effeff kannst, auf denen sich Käferchen niederlassen… Liebe Grüße von der Netti

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert