Spirit Island

Was ist das Schöne am Alleinreisen:

  1. Die träge Masse der Mitreisenden fehlt. das heißt z.B. morgens um 6:00 wach werden, hinters Steuer setzen an den Maligne Lake fahren und das schönste Licht haben. Diese Entscheidung ist Minutensache und wird beim Aufwachen gefällt…

_DSC1757_DSC1738_DSC1710_DSC1753_DSC1762_DSC1719_DSC1736_DSC1746_DSC17472. Erst dann wenn das schöne Licht vorbei ist waschen, essen, aufräumen… Wenn meine Tochter sehen könnte, wie es manchmal im Camper aussieht… Das Notwendige erledige ich erst dann, wenn genug Zeit ist…. Beim Warten auf das Boot merke ich: Zum Schuhe putzen hatte ich aber augenscheinlich noch nicht genug Zeit: IMG_45643. Man muss nur für eine Person bezahlen, was sich bei so sauteuren Sachen wie Gondel und Maligne Lake Bootstour echt bemerkbar macht… da denkst Du ja schon wenn Du ein Ticket kaufst, es sei eine Familienkarte.IMG_4591Die „Samson Beaver“ bringt uns hinaus auf den Maligne See und unsere Bugwelle sieht doch aus wie ein Schutzengel – oder?!_DSC1767_DSC1785Natürlich gibt es auch Nachteile, wenn man allein unterwegs ist. Und der für mich größte ist, dass man sich nicht so einfach jemandem mitteilen kann, wenn etwas Großartiges passiert. (Ich quatsch dann vor Freude einfach Fremde an oder singe beim Auto fahren… 😜) Schon in der Vorbereitung auf die Reise, war mir immer wieder ein Bild in die Hände geraten, ein Bild, das wohl in jedem Bildband oder Reiseführer über den Westen Kanadas enthalten ist: Spirit Island. Bekannt wurde es durch einen Fotowettbewerb. Kodak hatte in den 50er/60er Jahren – zur Zeit als die Farbfotografie aufkam – die schönsten Fotos ausgestellt, die mit der neuen Technik gemacht wurden. Pete Gales fotografierte Spirit Island…IMG_4588… und ich heute auch…_DSC1824_DSC1831_DSC1862Darauf hatte ich mich schon seehr gefreut und es ist auch ein toller Moment. Ringsum die Gletscher, die den See speisen. Klares Wasser, himmlische Ruhe… außer in dem Moment, wenn ein neues Boot anlegt. Am schönsten wäre es wohl ganz früh morgens, vor 8:30 Uhr – da startet das erste Boot. Aber man kommt nur auf einer Tageswanderung oder mit dem Kanu hierher. Ganz so romantisch ist dann doch mit dem Touriboot nicht, denn bucht man nicht die Premiumtour, hat man nur 15 Minuten Landgang. Die morgendlichen Stunden sind an allen Highlights die besten. Als ich gegen 15:00 am Womo ankomme, ist kein Parkplatz mehr frei. Morgens standen wir zu viert. Also mache ich mich auf den langen Weg zurück. Auch der Maligne Lake ist nur über eine Stichstrasse zu erreichen – ungefähr 45km von Jasper entfernt. Auf dem Weg liegt noch ein zweiter, nicht ganz so bekannter See, den ich am Morgen gar nicht beachtet hatte, weil er im Morgenlicht nicht so schön zur Geltung kam. Medicine Lake soll ein Wunder sein, weil er keinen oberen Zu- oder Abfluss hätte und nur durch unterirdische Kammern gespeist würde… Hm, ich hab aber Zuflüsse gesehen ?? Trotzdem ist er wunderschön anzusehen, vor der traumhaften Bergkulisse und Wiesen voller Blumen! Leider ist auch hier der gesamte linke Hang einem Waldbrand zu Opfer gefallen._DSC1927_DSC1928_DSC1936_DSC1944_DSC1945_DSC1956

Im verbrannten Waldstück nistet ein Adler
_DSC1708
So sah er morgens noch aus.

Auf den letzten Kilometern habe ich dann gleich noch zweimal Glück: Am Straßenrand… Stau? Menschen, die aus den Autos springen? Ich fahre langsam vorbei: Beim ersten Mal liegt ein Elche – oder wie heißen die hier? … ungerührt im Gras. Beim zweiten Mal… naaaa…. trottet ein kleiner Bär 🐻 gelangweilt zurück ins Unterholz. Jeihh ich hab einen Bären gesehen!!!!

1 Gedanke zu „Spirit Island“

  1. Ich finde deine Bilder schöner als die von Pete Gales… Drück doch mal deine Kamera oder, wenn du dein Schätzchen nicht aus der Hand geben willst, dein Handy einem anderen Reisenden in die Hand für ein Foto von dir… Es wäre schön, dich mal zwischen all den Bäumen, Bergen, Gletschern, Seen, Wasserfällen… zu sehen. Ganz liebe Grüße!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert