Pine Beetle

So langsam muss ich Tempo rausnehmen… aber die letzten Tage waren wirklich umwerfend.

Beginnen wir von vorn: den Athabasca Gletscher am Columbia Icefield Centre spare ich mir! Kein Parkplatz mehr und überhaupt… ich latsch da nicht drauf rum… Auf der Abbildung kann man nochmal sehr gut erkennen, wie der Gletscher zurück gegangen ist… seit 1919!:

IMG_4506

Da fahre ich dann lieber weiter und widme mich intensiv den beiden Wasserfällen, die im letzten Beitrag schon ihren Auftritt hatten: Sunwapta und Athabasca. Der Parkplatz beim Athabasca ist so groß, dass ich versuche, gleich hier zu übernachten. 14 km entfernt habe ich morgen beim Wabasso Campground reserviert, das passt. …würde passen, käme da nicht eine freundliche Rangerin gegen 22.30 Uhr, die mir und dem anderen frechen Camper den Weg zum Overflow weist. 45 min Fahrt, auf der anderen Seite von Jasper … nun ja, es klappt halt nicht immer.

Wenn ich nun schon mal auf der falschen Seite von Jasper gelandet bin und eh wieder hindurch muss, kann ich gleich meinen ersten Stadtbummel in diesem Urlaub an das Wifi-Frühstück anschließen. Auf alle Fälle fühle ich mich in Jasper wohler als in Banff. Nicht so mondän, voll und hektisch. Eher kleiner, natürlich im Juli auch voll aber irgendwie entspannter.

IMG_4516
Morgengymnastik vor der Info
IMG_4515
…ist schon Oktober?
IMG_4510

Nach einem ausgiebigen Bummel mache ich mich auf zu den beiden Seen oberhalb des Städtchens: Patricia und Pyramid Lake. Im Patricia Lake kann man sehr schön schwimmen. was ich auch tue, allerdings nicht lange, denn die Seen hier sind alle ziemlich kalt.

_DSC1576
Patricia Lake

Am See treffe ich eine alte Dame mit Tochter und Enkeltochter und nach dem üblichen Woher und Wohin frage ich sie, warum viele Bäume hier so orange-braun sind. Das seien nur die Pinien. Seit einigen Jahr gibt es hier den Pine Beetle (so eine Art Borkenkäfer, der nur Pinien befällt). Und weil die Winter auch hier in Alberta nicht mehr so lang und kalt sind, kann er überleben und schädigte in den letzten Jahren die Pinien so sehr, dass man es seeehr deutlich sehen kann. So zum Beispiel auf dem Hang hinter der kleinen Insel im Pyramid Lake, den ich als nächstes besuche.

_DSC1590
Pyramid Island
_DSC1603

An der kleinen Brücke stehen drei Fotgrafen aus Dänemark und warten gemeinsam mit mir darauf, dass die hölzerne Überführung mal menschenfrei ist. Sicher ist das hier unter Mittag nicht das beste Licht, aber man kann ja nicht überall abends sein. Und das was ich gleich im frühen Abendlicht erleben werde, ist es auch doppelt wert.

Auf dem Weg zu meinem nächsten Stopp komme ich an der kleinen Kirche Jaspers vorbei. Daneben… eine befallene Pinie.

_DSC1605

Ich entschließe mich mit der Gondel auf den Whistler Mountain zu fahren. Er ist nach dem Pfeiffen der Murmeltiere benannt, komischerweise ist das einer der wenigen Orte, an denen ich nicht ein einziges Marmott gesehen hab. Aufwärts gehts:

IMG_4539 Oben angekommen steht mir noch ein anstrengender Aufstieg bevor, aber… es gibt so viel zu sehen, da merkt man es fast nicht. Einem junger Mann, der wahrscheinlich von seiner Familie mit auf den Berg geschleift wurde und der die ganze Zeit mit gesenktem Kopf empor stapft, hebt oben den Blick und ruft „Holy shit!“. Je genau! Und deshalb sag ich jetzt auch nur noch „Holy shit!“

_DSC1623
Bergstation Whistler Mountain
_DSC1646
Blick zurück in Richtung Icefield parkway
_DSC1607
Jasper
_DSC1663
Zu Baum, Wasser, Stein möchte ich noch Wolken und Licht hinzufügen!
_DSC1667
Holy Shit!
_DSC1669
auf dem Gipfel
_DSC1677
Die Sonne zaubert Farben in die Täler
_DSC1679
Irgendwo da rechts hinten liegt das riesige Columbia Icefield
_DSC1687
Ich kann mich nicht satt sehen!!
_DSC1701
Schwarz-weiß oder…
_DSC1701-2
Im Abendlicht

Besonders bei der Rückfahrt mit der Gondel kann ich deutlich sehen, wie sehr die Wälder vom Pine Beetle befallen sind, fast möchte man meinen, es sei Herbst. Feuer und dieser verflixte Käfer machen es den kanadischen Wäldern schwer.

Klick

IMG_4556

Das war ein unglaublich schönes Erlebnis und ich denke, das kann jetzt nichts mehr toppen. Also auf zum Wabasso Campground mit Strom, Washrooms, was aber nur Toilette – keine Dusche bedeutet. Im Pförtnerhäuschen eine nette junge Frau, die mich darüber informiert, dass auf diesem Campground 4 Bären leben. „Unsere Bären sind aber freundlich – bitte trotzdem nichts Essbare draußen liegen lassen!“ Mach ich! Nach einem kurzen Frischwasser auffüllen und Dreckwasser rauslassen, sitze ich gegen 22:00 Uhr beim Abendbrot und… verpasse den traumhaftesten Sonnenuntergang der letzten beiden Wochen. Nur durch die Baumwipfel kann ich die glutrote Himmelspracht erahnen… jetzt das richtige Motiv… es hört nie auf !!!, auch wenn man gerade eben die schönsten fotografischen Momente hatte…

Gute Nacht 🙂

4 Gedanken zu „Pine Beetle“

  1. Vielen Vielen Dank für die tollen Bilder und Info’s …leider sind wir nicht auf dem Wabasso CG!
    Ich freue mich auf die nächsten Berichte, Shaka

      1. Hallo Marion, Wir sind im Whistler CG und haben auch sonst vorgebucht….die Sicherheit wollen wir haben….blöd…aber so sind wir…. deshalb steht die Route auch fest. Bin mal gespannt, wie wir so vom Weg abkommen können. Ich wünsche dir weiter tolle reiseerlebnisse und vor allem gute Fahrt. Viele Grüße aus Thüringen von Shaka

        1. Grüße zurück in die Heimat 😊 wo in Thüringen wohnt ihr denn? Ich lebe in Jena …. ich wünsch euch viel Freude an diesem tollen Land und manchmal hab ich es auch sehr genossen zu wissen, wo ich abends schlafe 😊

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert