
Weiter gehts, vorbei an traumhaften Landschaften, weiteren Gletscherzungen, klaren Bächen, blühenden Wiesen, grün bemoosten Steinen und lauschigen Plätzen bis nach Fjærland .

Wir fahren bequem auf der 5 durch mehrere Tunnel zum kleinen Ort am Sognefjord (rot). Bis vor 20 Jahren kam man hier nur mit dem Schiff hin (blau).
Hier leben die 280 Einwohner mit ihren 200.000 Bücher
Wir stöbern in den Regalen, schwatzen mit einem Einheimischen, der deutsche Wurzeln hat über die Zeit vor der Anbindung und genießen das kleine Örtchen.
Dann fahren wir auf der 13 die Strecke von Vik bis Vetlefjorden, die uns allen am besten gefallen hat. Die Landschaftsroute Gaularfjellet ist noch ein kleiner Geheimtipp.Wenig befahren und trotzdem atemberaubend. Tolle Landschaft und einen tollen Wasserfallwanderweg mit Namen „Fossestien„
Fossestien auf dem Gaularfjell
Der Fossestien (übersetzt: der Wasserfall-Pfad) ist ein Wanderweg vom Gaularfjell nach Viksdalen. Die Strecke führt an 14 großen Wasserfällen und 7 Bergseen vorbei. Es ist eine leichtere Tour, die für beinahe alle geeignet ist, über 500 Höhenmeter führt und insgesamt 21 km lang ist.
Die Tour geht vom Gaularfjell bis nach Viksdalen über Eldal, Likholefossen, Longstølen und Torsnesstølen. Die Tour hat vier verschiedene Startpunkte.
(Visit Norway)
Alle 14 Wasserfälle sehen wir nicht aber einige besonders schöne und eine gemütliche Wanderhütte ohne Wanderer.

Das ist der Blick auf die Wanderhütte, den wir auf dem Gaularfjellweg am Abend hatten. Obwohl ganz nahe an der Strasse verbrachten wir eine wunderbar ruhige Nacht in dieser idyllischen Umgebung. Auch die Schafe leben hier echt entspannt
.




Am Ende unserer Fahrt auf dem Gaularfjellet sehen wir noch eine Baustelle. Dort entsteht ein Viewpoint, der 2016 eröffnet wurde und einen Blick auf die Serpentinen unseres „Abstiegs“ wirft: