Trondheim und der heilige Olav

Alle Wege führen nach… nein! nicht Rom! Trondheim… hier endet der Pilgerweg des heiligen Olav – auch Olav der Dicke genannt 😉 .

Wikipedia erzählt:

Olaf_von_Norwegen

Olav II. Haraldsson (* 995; ⚔ 29. Juli 1030 in der Schlacht von Stiklestad),  war norwegischer König von 1015 bis 1028 und wurde zu Lebzeiten der Dicke (Olav Digre) genannt. … wo ist der denn dick ???

Der Nidarsdom empfängt Besucher und Pilger mit einem großen Infozentrum und beeindruckt auch sonst.

Die alte Stadtbrücke (norw. Gamle bybroen) aus dem Jahre 1862 verbindet die Zentrumshalbinsel mit dem Stadtteil Bakklandet, der für seine kleinen Holzhäuser bekannt ist, die heute Cafés, Werkstätten und Boutiquen beherbergen.

Norwegen-43

Vor allem die Holzspeicher am Wasser sehen besonders aus und verlocken jeden Fotografen, dass wohl 4 Mill. Bild zu schießen.

Und jetzt noch ein Mittagstipp:  Baklandet Skydsstation

Norwegen-50

In diesem herrlich gemütlichen Kneipchen lässt es sich prima futtern. Lauter neue Salate, Hausmanskost und nur nette Leutchen. Außerdem soo gemütlich, kein Stuhl gleicht dem anderen, alles sieht wunderbar benutzt aus und auf dem Hof hängt die Wäsche.. 😉

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert