Wir sind pünktlich. Eigentlich haben wir bis 14:30 Zeit, aber wir wollen in die Stadt. Die Jungs bei Cruise America sind wirklich nett und alles läuft ganz „easy“! „Ach der Spiegel!? Na wir sind vielleicht froh, dass ihnen nichts passiert ist. Alles andere reparieren wir für 30$, das wird schon! Ach toll, dass sie Öl gewechselt haben, wieviel hat es gekostet – wir zahlen es Ihnen zurück. Hier noch der Tachostand Ma`m: Sie sind 3889 mi gefahren (6258,7 km). Kurzer Blick aufs Gefährt! Alles klar! Vielen Dank!“ Taxi ran und Tschüss ins Hotel… und wir haben uns nach alter deutscher Weise mal wieder ´nen Kopf gemacht.

Der Taxifahrer spricht deutsch. Er ist eigentlich Afghane  kommt aus Bielefeld, hatte dort Frau und 4 Kinder und ist nach seiner Scheidung zu Mama nach San Francisco gezogen. Nun ist die Familie wieder zusammen. Er erzählt die ganze Zeit. Von seinem Leben hier und auch von der anderen Seite der Medaille, die wir natürlich in unseren 3 Wochen zum Glück nicht erlebt haben. Von Oakland und den Problemen, dass die Polizei dort kaum noch hinein fahren will. Auch er als Taxifahrer würde Fahrten dorthin ablehnen. Er erzählt auch von Afghanistan und das es dort nicht um Religion sondern hauptsächlich um Geld geht. Aber er will uns nicht den Tag verderben und erzählt auch noch von der neuen Bay Bridge. Die alte von 1933 ist zweistöckig, für jede Richtung eine Fahrbahn und wird gerade abgebaut. Warum? Weil die neue schon seit 6 Monaten daneben steht. Mit allem PiPaPo auch in Sachen Erdbebenschutz. Die Eisenteile der alten Brücke werden zerschnitten und in kleinen praktischen Portionen nach China verschickt. Die brauchen den Schrott für ihre boomende Industrie – Recycling im 21. Jahrhundert! Wir fahren staunend über die neue Brücke und beobachten die Abbauarbeiten an der alten.

Foto:http://www.npr.org/2011/09/16/140515737/california-turns-to-china-for-new-bay-bridge

In unserem kleinen Hotel „San Remo“ angekommen sind wir sofort begeistert. Alles ist mit viel Liebe zum Detail eingerichtet, die Zimmer machen den Anschein, als besuche man sie kurz nach der Hotelgründung im Jahr 1906. Die winzigen Zimmer sind in dem Stil der Zeit eingerichtet und liebevoll gepflegt. Keine 6 Sterne Herberge, aber für uns ideal. Wir fühlen uns irgendwie in eine andere Zeit zurück versetzt. Boutique-Hotel nennt man diese kleinen gemütlichen Absteigen und wir sind dazu noch mittendrin in North Beach – dem Italienischen Viertel unweit des alten Hafens.

Ein Stündchen Pause und dann geht sie los unsere erste Erkundungstour. Eine leckere Portion „Fish and Chips“ am Fishermans Warf, dann der Weg zum „Citylights Bookstore“ durchs Italienische Viertel mit einem Stopp an diesem unbedingt zu erwähnenden Cafe:

Eigentlich sieht es von außen ziemlich heruntergekommen aus, das Schaufenster beklebt mit allerlei Papier, aber „Free Truffle with Coffee“ klingt gut – wir also rein. Sarah bestellte sich eine heiße Schokolade ich nen Kaffee und dazu gabs einen Trüffel nach Wahl geschenkt. Na dann wähle mal! Es gab:

LIQUEURED
 
  1. Amaretto (Cocoa Powder-Dusted)
  2. Black & White Ball (White Chocolate-Coated)
  3. Cognac (Cocoa Powder-Dusted)
  4. Crème de Menthe (Cocoa Powder-Dusted)
  5. Honey Vodka (Cocoa Powder-Dusted)
  6. à la Kahlua (Cocoa Powder-Dusted)
  7. Rum Raisin (Cocoa Powder-Dusted)
  8. Sébastien’s Champagne (Cocoa Powder-Dusted)
  9. Spicy Cayenne Tequila (Cocoa Powder-Dusted)
  10. Vin Rouge/Red Wine (Cocoa Powder-Dusted)
     
    NON-LIQUEURED
     
     
    1. Caramel (Cocoa Powder-Dusted)
    2. Casimira’s Favourite (White Chocolate-Coated)
    3. Citron/Lemon (Cocoa Powder-Dusted)
    4. Coconut (Coconut-Coated)
    5. Dark Chocolate (Cocoa Powder-Dusted)
    6. Earl Grey (Cocoa Powder-Dusted)
    7. Framboise/Raspberry (Cocoa Powder-Dusted)
    8. French Roast (Coffee Crunch-Coated)
    9. Lavande de Provence (Cocoa Powder-Dusted)
    10. Noisette (Hazelnut-Coated)
    11. à l’Orange (Cocoa Powder-Dusted)
    12. Peanut Butter (Dark Chocolate Hard Shell-Covered)
    13. Dark Chocolate (Soy/Vegan)
    14. Noisette (Soy/Vegan)
    15. à l’Orange (Soy/Vegan)
       
      und den Rest kann man hier sehen: 
       
      http://www.xoxtruffles.com/#!thetruffles/c10bb
       
      Sarah bekommt die beste Schokolade ihres Lebens, wir kaufen noch ein paar Trüffel mehr und können dem französischen Chef Jean Marc Gorce beim Trüffelmachen zuschauen.
       
      Den geschichtsträchtigen „City Light Bookstore“ können wir uns natürlich als Büchernarren nicht entgehen lassen. In den 60ern war er ein Zentrum der Beatnik-Bewegung und bis heute ein Ort politischen Diskurses. Das besondere Ambiente  lässt uns etwas verweilen und wir kaufen uns jeder ein kleines englisches Buch, verbunden mit dem Vorsatz es zu lesen.

       

























































      Dann erforschen wir Chinatown – na ja – mein Fall ist es nicht – viel Kitsch – aber schon hier wird deutlich, dass die Stadt von den Gegensätzen lebt. Hier unsere ersten kleinen Einblicke:

       






       
       

       

       

       
       
       

       


      Das grüne Gebäude ist das Sentinel Building welches seit 1969 die Filmproduktionsgesellschaft „Zoetrop“ von Francis Ford Coppola und George Lucas beherbergt. Dahinter im Anschnitt die Transamerica Pyramide – das höchste Gebäude SFO`s – ich hätte doch mein Weitwinkel mitnehmen sollen!

      Wir laufen dann noch zur kurvigsten Strasse der Stadt und treffen auf eine ziemliche Schar Touristen, die alle die Lombard Street fotografieren, wobei ich den Blick in die andere Richtung viel schöner finde!



       






       
       

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert