Danke, lieber Christoph, aber der „GeoTagr“ ist eine wirklich brauchbare kleine App, für alle die, die genau wissen wollen, wo sie langgefahren sind. Sie läuft die ganze Zeit im Hintergrund mit, verbraucht kaum Strom, schreibt sogar mit, wenn man sich mal verfahren hat – siehe linker Bildrand und ersetzt so wunderbar das Gedächtnis des gestressten Reisenden!

Hier also mein erstes Stückchen Weg (60km) von Fremont der Verleihstation bis zu den Bergen von Palo Alto in denen sich der geneigte San Fanciscaner wunderbar erholen kann. Mehrere „Open Space Reserves“ laden zum Verweilen und Wandern ein und in wunderbarer Natur kann man sich hier vom Lärm der Großstadt erholen. Zum Teil mit Blick auf das Silicon Valley, damit man den Sinn des Lebens auch nicht vergisst.

Wir wählten die „Los Trancos Open Space Reserve“, weil man dort laut Reisführer an der Abbruchkante des Erdbebens von 1906 auf dem „San Andreas Faul Trail“ wandern kann. Nun ja, was hier Abbruchkante oder normaler Waldboden mit Höhen und Tiefen ist, kann man natürlich heute nicht mehr erkennen, aber den alte Zaun vom Farmer Jonny McDonald ;), der anno 1906 vom Erdbeben um 2m versetzt wurde und dem daraufhin alle Schafe weggelaufen sind …   den kann man heute noch bewundern.

Außerdem ist das ein echt schöner Waldweg und Sarah hat sogar noch einen Cash ohne Geo-Cash-App gefunden.

Nach soviel sitzen – fahren – fliegen – liegen – und wieder sitzen – war laufen doch auch mal schön 😉

 

Zurück am Wohnmobil gaben wir das nächste Ziel ein: über den Skyline Boulevard Richtung Santa Cruz und Monterey mit nächtlichem Zwischenstopp im Big Basin Redwood Statepark. Und da muss ich meine lieben „Amis“ doch mal loben. Die haben ein nicht zu überbietendes Talent für blumige Namesgebung bei Straßen und Gegenden. „Skyline Boulevard“ – ist das nicht ein wunderschöner Name??? Und so geht das hier ständig: Green Valley Road, Dead Horse Point, Sunshine Valley Road usw….

Egal ob schöne Strassennamen… am RV angekommen, tat das Navi keinen Muks mehr!!!! Auch mein iPhone wurde nicht über den Zigarettenanzünder geladen… Hm?! Haben die da etwa auch andere Stecker für das Ding oder ist der Kontakt im Eimer?

Na prima! Das hieße dann ja kein Navi und fahren nach Hinweisschildern… Zugegeben – die sind hier ganz okay, wenn man sich einmal reingefuchst hat, aber dafür hab ich doch nicht die USA-Karte von TomTom für mehr als ne Mark dreißig runtergeladen … und die schöne GeoTagr App… und wie sich Marion erst mal verrückt macht und natürlich die Lösung des Problems erfahrt ihr im nächsten Post.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert